Seit 2017 arbeite ich als freie Fotografin und Autorin. Dabei setze ich mich vor allem mit sozio-ökonomischen und ökologischen Fragen unserer Lebensmittelwelt auseinander.

Als Fotografin und Journalistin veröffentliche ich für Medienhäuser vor Ort recherchierte Reportagen und Porträts.

Für Institutionen und Unternehmen fotografiere und schreibe ich über die Menschen entlang ihrer Liefer-und Wertschöpfungskette und unterstütze sie dabei, persönlich und menschlich zu kommunizieren.

Einige meiner Kunden:

Süddeutsche Zeitung, TAZ, Effilee Magazin, Schluck Magazin, Mixology, Marmite Magazin, Brot - Das Magazin, Slow Food Switzerland, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Kantine Zukunft, Yool

Vita:

Während meines Studiums an der Universität der Gastronomischen Wissenschaften im Piemont beschäftigte ich ich drei Jahre lang mit Esskultur und Landwirtschaft . Auf Studienreisen nach Indien, Japan und Albanien begann ich Lebensmittelproduzentinnen und ihre Arbeit zu fotografieren. Damals wurde mir klar, wie eng unser Essen mit sozialen, ökologischen und kulturellen Fragen verwoben ist. Was wir essen, verbindet uns mit Menschen und Geschichten auf der ganzen Welt.

Heute gehe ich diesen Geschichten als freie Fotografin und Journalistin nach.