Beeren in der Pandemie
Kommen sie oder nicht? Im ersten Corona-Jahr war es für viele Landwirtinnen in Deutschland eine Zitterpartie, ob ihre Erntehelferinnen kommen können. Auf den Obstanlagen Mönchshof konnten am Ende alle Mitarbeiterinnen einreisen. Jetzt kümmern sie sich täglich darum, dass Erdbeeren und Heidelbeeren aus heimischem Anbau auf den deutschen Markt kommen. Fast soweit wie jedes Jahr.





Am Tisch arbeiten Menschen aus Rumänen, Polen und Bulgarien. Alle sind sehr freundlich und scherzen in ihren jeweiligen Sprachen miteinander. Ob sie einander wirklich verstehen, weiß man nicht. Deutsch oder Englisch spricht niemand.



Im Obstbau müssen die meisten Arbeiten von Hand gemacht werden - sei es das Einsetzen junger Erdbeerpflanzen oder das Ernten.






/ Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft